Behandlung

Behandlungen

Wir therapieren eine Vielzahl von Störungsbildern, darunter Sprachstörungen, Sprechstörungen, Stimmstörungen und Schluckstörungen. Darüber hinaus behandeln wir weitere logopädische Auffälligkeiten und passen unsere Methoden an die individuellen Bedürfnisse jedes Menschen an.

Die Therapie erfolgt alltags-, sowie patientenorientiert.



Sprechstörungen
Unter Sprechstörungen versteht man Beeinträchtigungen bei der Lautbildung oder beim Redefluss. Betroffene haben Schwierigkeiten, Laute korrekt zu bilden, flüssig zu sprechen oder bestimmte Bewegungsabläufe beim Sprechen zu steuern. Ursachen können funktionelle, organische oder neurologische Faktoren sein.


Sprachstörungen
Sprachstörungen betreffen den Aufbau und die Verwendung von Sprache. Sie äußern sich zum Beispiel im verzögerten Erwerb der Sprache im Kindesalter oder im Verlust sprachlicher Fähigkeiten nach einer Erkrankung oder einem Unfall.


Stimmstörungen
Bei Stimmstörungen ist die Stimme in ihrer Leistungsfähigkeit, Klangfarbe oder Belastbarkeit eingeschränkt. Sie können organisch (z. B. durch Veränderungen an den Stimmbändern) oder funktionell (z. B. durch Fehlbelastung der Stimme) bedingt sein.


Schluckstörungen
Schluckstörungen treten auf, wenn das Schlucken von Speichel, Flüssigkeit oder Nahrung beeinträchtigt ist. Sie können durch muskuläre Ungleichgewichte, neurologische Erkrankungen oder nach Operationen entstehen und erfordern gezielte therapeutische Unterstützung.


Weitere Bereiche
Neben den klassischen Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen behandeln wir auch Störungen, die Wahrnehmung und Verarbeitung betreffen. Dazu zählen beispielsweise Hörstörungen, Gesichtslähmungen oder selektiver Mutismus.

Sprechstörungen

  • Störungen des Redeflusses (Stottern, Poltern)
  • Störungen der Lautbildung (Artikulationsstörungen) 
  • Rhinophonie (Näseln)
  • Sprechstörung nach neurologischer Erkrankung (Dysarthrie, Sprechapraxie) z.B. Multiple Sklerose, Parkinson, Amyotrophe Lateralsklerose oder nach Schlaganfall

weitere Bereiche

  • Störungen der auditiven Verarbeitung und Wahrnehmung
  • Hörstörungen
  • Gesichtslähmungen
  • Mutismus

Sprachstörungen

  • Sprachentwicklungsstörung im Kindesalter 
  • Aphasie, z.B. nach einem Schlaganfall oder Schädel-Hirntrauma 

Stimmstörungen

  • Organisch bedingte Stimmstörung 
  • Funktionell bedingte Stimmstörung 

Schluckstörungen

  • Myofunktionelle Störung 
  • Dysphagie